TJ-Motion sind ein innovatives Wellness-Tool zur gezielten Entspannung von Kiefer, Nacken und Schulterbereich. Damit die Anwendung langfristig wirksam und hygienisch bleibt, empfehlen wir, die TJ-Motion einmal pro Jahr zu ersetzen. Warum das sinnvoll ist, zeigen wir dir hier im Überblick.
1. Hygiene: Sauberkeit ist entscheidend
Auch wenn die TJ-Motion einfach zu reinigen sind, zeigt die Praxis: Nicht alle Nutzer reinigen sie so regelmäßig oder gründlich, wie es optimal wäre. Ein jährlicher Austausch sorgt für mehr Frische und Hygiene bei der Anwendung – besonders, wenn du die TJ-Motion täglich nutzt.
2. Verfärbungen durch UV-Licht
Da die TJ-Motion oft im Badezimmer oder an Orten mit Tageslicht gelagert werden, kann UV-Strahlung das Material optisch verändern. Auch wenn diese Verfärbungen meist keine direkte Auswirkung auf die Funktion haben, wirken frische TJ-Motion einfach gepflegter und angenehmer im Gebrauch.
3. Materialveränderung durch Nutzung
Wie bei jedem regelmäßig verwendeten Trainingsgerät kann auch bei den TJ-Motion durch häufige Nutzung und äußere Einflüsse (z. B. Licht, Wärme, Druck) das Material verspröden oder verhärten. Das kann die Elastizität und damit den Entspannungseffekt beeinträchtigen. Ein Austausch nach etwa 12 Monaten sorgt dafür, dass das Tool zuverlässig und angenehm in der Anwendung bleibt.
Fazit: Kleine Investition – großer Unterschied
Ein jährlicher Wechsel der TJ-Motion ist eine einfache Maßnahme, um Hygiene, Komfort und Wirkung dauerhaft sicherzustellen. So kannst du sicher sein, dass dein Training zur Kieferentspannung immer die bestmögliche Wirkung entfaltet – sanft, effektiv und zuverlässig.