Stress, verspannter Kiefer & innere Unruhe? Dein Vagusnerv könnte der Schlüssel zur Lösung sein. Ein verspannter Kiefer, flache Atmung und das Gefühl, nie richtig abschalten zu können – viele dieser Symptome können mit einem überlasteten Nervensystem zusammenhängen. Genauer gesagt: mit dem Vagusnerv.
Was ist der Vagusnerv?
Der Vagusnerv ist der 10. Hirnnerv – und ein echtes Multitalent. Er verbindet das Gehirn mit vielen lebenswichtigen Organen und beeinflusst damit fast alle wichtigen Funktionen im Körper. Sein Name („vagus“ = „umherschweifend“) ist Programm: Er verläuft vom Gehirn über Hals, Herz, Lunge und Magen bis in den Darm.

Der Vagusnerv ist ein zentraler Bestandteil des parasympathischen Nervensystems, das für Entspannung, Regeneration und Erholung zuständig ist – also quasi das Gegengewicht zu Stress.
Vagusnerv und Stress: Wie entsteht die Verspannung?
Bei Stress übernimmt der sogenannte Sympathikus Nerv („Fight-or-Flight“) die Kontrolle. Die Folge: Muskulatur spannt sich an, Atmung wird flach und schneller, der Vagusnerv wird unterdrückt. Besonders betroffen: der Kiefer-, Nacken- und Halsbereich, wo viele Nervenfasern verlaufen.
Typische Anzeichen für eine gestörte Vagusnerv-Aktivität:
- Verspannter oder „blockierter“ Kiefer
- Häufiges Seufzen, Engegefühl im Hals
- Verdauungsprobleme, Reizdarm
- Innere Unruhe, Schlafstörungen
- Atemnot bei Belastung
- Neigung zu Kopfschmerzen
- Schulter- und Nackenprobleme
- Tinnitus
- Bruxismus
- Trockener Mund
Kieferdehnung zur Aktivierung des Vagusnervs
Ein besonders einfacher, aber effektiver Weg, den Vagusnerv zu stimulieren, ist die Dehnung des Kiefergelenks. Der Zusammenhang ist faszinierend: Über das Kiefergelenk und die umliegende Muskulatur wird eine direkte Verbindung zum Nervensystem hergestellt - und damit auch zum Vagusnerv.
Der Vagusnerv kann über gezielte Kieferentspannung reaktiviert werden. Die Kiefermuskulatur steht über das Nervensystem in direkter Verbindung zum Vagusnerv - weshalb Dehnung beruhigend wirken kann.
TJ-Motion: Die effektive Unterstützung zur Vagusnerv-Stimulation
Unsere TJ-Motion können eine einzigartige Möglichkeit bieten, den Vagusnerv gezielt zu stimulieren – über die Kaumuskulatur. Die kleinen Zahnaufsatzkissen werden seitlich locker zwischen die Backenzähne gelegt und dehnen so sanft die Kiefermuskulatur.
Wie die TJ-Motion den Vagusnerv aktivieren können:
-
Sanfte Dehnung der Kiefermuskulatur: Fördert die Muskelentspannung
-
Stimulation des Vagusnervs: Aktiviert das parasympathische Nervensystem
-
Ganzkörperwirkung: Wohltuend bei Nackenverspannung, Kieferstress & innerer Unruhe
-
Einfache Anwendung: Nur 3×3 Minuten täglich
Durch die Vagusnerv-Stimulation mit TJ-Motion kann dein Körper schneller in den Erholungsmodus schalten – für mehr innere Ruhe und bessere Regeneration.

Alltagstauglich und effektiv: So integrierst du Entspannung mit TJ-Motion ganz einfach in dein Leben
Die TJ-Motion lassen sich mühelos in deinen Alltag einbauen – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Ob beim Kochen, Lesen oder unterwegs: Mit dem kleinsten Trainingstool der Welt kannst du gezielt Entspannung trainieren, wann und wo es dir passt. Zum Beispiel:

Tipp: In Kombination mit sanften Dehnübungen oder gezielter Muskelentspannung kannst du die Wirkung noch intensivieren – für mehr Lockerheit im Kiefer- und Nackenbereich und ein Plus an innerer Ruhe.
Fazit: Dein Kiefer kann der Schlüssel zu mehr Entspannung sein
Stress ist nicht nur ein Gefühl – er zeigt sich auch in deinem Körper. Besonders im Kiefer. Durch gezielte Kieferentspannung und Vagusnerv-Stimulation kannst du dein Nervensystem regulieren, deine Stimmung verbessern und chronischen Verspannungen positiv beeinflussen. Die TJ-Motion können dabei eine wirkungsvolle Hilfe sein: Einfach, alltagstauglich und ganzheitlich. Entspannung to Go!